Einblicke in den Alltag

Nun folgen ein paar Beispiele aus unseren Alltag

Wasserkasten
Marvin 27m, Jana 33m, Carlo 24m, Anna 25m, Emilia 13m
Kinder haben so viele tolle Ideen und riesigen Spaß mit den einfachsten Sachen. Heute habe ich ihnen eine Kiste mit leeren Plastikwasserflaschen in den Bewegungsraum gestellt ohne was zu sagen oder zu zeigen und habe mich still daneben gesetzt. Ich war gespannt was passieren wird. Die großen Kinder sind gleichzeitig hingegangen und haben je 2 Flaschen rausgeholt. Carlo fing an die Flaschen gegeneinander zu schlagen und die anderen haben es ihm nachgemacht, Marvin hat dann angefangen die Flaschen auf den Boden zuschlagen und die andern haben es ihm nachgemacht. Mittlerweile hat auch Emilia zwei Flaschen aus den Kasten gefischt und klopft sie aneinander. Ich frage die Kinder; Könnt ihr die Flaschen auch über den Kopf zusammen schlagen? Marvin macht es als erster, Jana und Carlo folgen sein Beispiel, dann beginnt Jana die Flaschen aneinander zu reiben Marvin Carlo und auch Emila machen es nach. Carlo hält sein Ohr so, das ich denke dass er das Geräusch der Reibung versucht zu hören, er ist sehr aufmerksam. Als die großen schon fertig sind mit den Flaschen zuspielen übt Emilia das stecken der Flaschen in den Kasten immer wieder rein und raus sie ist sehr beharrlich.

Essen kochen
Marvin 27m, Jana 33m, Carlo 24m, Anna 25m
Ich beginne Hackfleischsoße zu Kochen. Ein Kind nach den anderen holt sich einen Stuhl und stellt sich an die Küchen Absperrung um mir dabei zuzuschauen. Erst schäle ich eine Aubergine zu hälfte die Kinder dürfen dann die Aubergine anfassen erst die dunkle ungeschälte glatte trockne Seite dann die helle etwas rauere leicht feuchte geschälte Seite zum vergleichen die Kinder haben sehr konzentriert mitgemacht ich glaube sie fanden es sehr spannend. Danach durften alle ein Stück probieren. Marvin sagt nach den probieren zur meiner Überraschung “ Lieber Kochen“ ich musste schmunzeln. Jana und Anna haben noch weiter rohe Aubergine genascht. Während dessen habe ich Knoblauch geschnitten den wollten dann auch alle Probieren, daraufhin habe ich jeden ein kleines Stück auf die Zunge gelegt. Marvin und Carlo haben es ausgespuckt Jana hat es runter geschluckt und das Gesicht verzogen sie wollte auch keins mehr. Nur Anna sagt „mehr“ und ist 4 oder 5 Stückchen rohen Knoblauch, ihr hat es anscheinend geschmeckt. Als ich fertig war die Zutaten klein zuschneiden sag ich laut vor mir ihn ohne mir was dabei zudenken; “ nun nur noch ein bisschen brutzeln“ Marvin antwortet prompt „ Au Ja“ Ich war verwundert. Er klettert vom Stuhl und rollt sich auf den Boden und sagt; “purzeln, purzeln“ Carlo macht es ihn nach und Jana schlisst sich ihnen an nun rollen sich die Kinder auf den Boden hin und her und mir wird jetzt erst bewusst was Marvin offensichtlich verstanden hat. So purzeln meine Kinder auf den Boden während ich das Essen in der Pfanne brutzele. So kann man die Kinder während den Essen beschäftigen.
Umräumen
Marvin 26m
Umräumen Ich habe gestern nach den Aufräumen etwas Spielzeug umgeräumt. Dadurch werden die Spielsachen für die Kinder Interessanter. Marvin hat heute mit den Musiktisch gespielt als er fertig war wollte er Ihn wieder an seinen ursprünglichen Platz unter der Rutsche stellen. Da hatte ich aber die Puppe mit ihrer Babywippe und das Feuerwehrhaus hingestellt. Als ich seinen suchenden Blick sah, ich glaube er war am überlegen was nicht stimmt. Habe ich ihn gefragt ob er den Musiktisch wieder an seinen (alten) Platz stellen will. Er nickt und sagt „ja“. Darauf hab ich ihn versucht zu erklären auch mit Fingerzeigen, das an dem Platz unter der Tafel wo er zuvor den Musiktisch hergeholt hat noch Platz für die Puppe ist. Er versteht mich sofort nimmt die Puppe und will sie unter die Tafel stellen, dabei entdeckt er ein Holzei und sagt „Ei“ „Ei“ „Ei“ „Ei“ bis ich reagiere und ihn bitte es weg zuräumen. Er krabbelt unter die Tafel nimmt das Ei und bringt es sofort in die Spielzeugküche. Dann räumt er die Puppe stellt sie nun unter die Tafel und schiebt den Musiktisch an seinen (alten) Platz. Ich hatte das Gefühl das du dich danach gut gefühlt hast und mit dir zufrieden warst. Ich habe ihn verstanden und räume den Tisch in nächster Zeit nicht um.
Kugelbahn
Carlo 23m
Carlo sitzt vor der Kugelbahn und schaut mich an, dann sagt er “ Kugelbahn, spielen, Bille“ Daraufhin setzt ich mich passiv neben ihn. Er nimmt den blauen Ring mit der roten Kugel drin, sie bleibt hängen. Carlo stupst ganz vorsichtig den Ring an 3 mal bis der Ring anfängt zu rollt. Dann Pustet Carlo die den Ring an während der langsam runter rollt, vielleicht wollte er den Ring beim rollen helfen schneller zu werden. Als der Ring unten ist nimmt er ihn wieder sagt „ Bille guck mal“ und schaut mich überprüfend an ob ich auch zusehe. Diesmal rollt der Ring auf Anhieb bis unten durch. Er versucht es gleich noch mal, nun lässt er gleich eine Kugel hinterher rollen. Immer wieder sagt er „Bille guck“ und vergewissert sich das ich mich auf ihn Konzentriere. Die rote Kugel rollt weg Carlo sagt „ Bille holen“ ich gebe sie ihn. Er nimmt sich eine weitere Kugel dazu und haut sie zusammen direkt neben sein Ohr er wollte bestimmt den klang hören. Dann nimmt er die Kugeln und Haut sie auf den Boden und senkt sein Ohr runter um besser zu hören, vielleicht hat er die unterschiedliche Geräusch verglichen. Danach lässt er alle Kugel hintereinander Rollen und beendet damit sein spiel an der Kugelbahn. Carlo hat mir meiner Meinung nach vorgeführt wie die Kugelbahn funktioniert, ich fand es sehr spannend ihn zu beobachten, er hat die volle Aufmerksamkeit von mir anscheinend sehr genossen. Danach hat er mir noch eine Tasse zu trinken in der Spielküche zubereitet und danach mir zum trinken an den Mund gehalten. Danke die Stärkung konnte ich gebrauchen.

Foto
Jana 32m, Anna 24m
Jana und Anna haben sich beide ein Fotoapparat zum spielen genommen und haben angefangen sich gegenseitig zu Fotografieren.
Jana sagt zu Anna „Bitte lächeln“ nach dem Anna nicht gleich reagiert hat,
weil sie sich auf ihr Fotoapparat konzentrierte. Ruft Jana Anna ihr zu „Affenquatsch“ da musste sogar ich lächeln.

Schaukeln
Jana 32m, Anna 24m
Jana fragt mich ob sie Schaukeln darf, darauf hole ich den Schaukelsack runter und sie versucht einzusteigen. Jedoch stürzt Anna gleich in den Schaukelsack als sie ihn sieht, so dass Jana sich sofort beschwert. Der Platz in der Schaukel ist sehr eng. Anna stieg dann weinend aus der Schaukel. Ich denke es war mehr Trotz und Wut als Traurigkeit.
Da sagt Jana von sich aus;“ schubs an“ und „dann du“. Anna schubst Jana Vorsichtig an und hat offensichtlich Spaß daran. Nach kurzer Zeit steigt Jana aus und Anna darf Schaukel, Jana schubs sie an. So wechseln sie sich ab und lachen dabei ohne sich zu Streiten.
Sie können ihre Meinungsverschiedenheiten sehr gut selbstständig lösen.

Nase putzen
Jana 32m, Anna 24m
Jana und Anna spielen beide mit einem Puppenbuggy. Anna fährt eine Puppe spazieren. Jana ein Taschentuch. Als beide an einer engen Stelle mit den Buggys leicht zusammen stoßen fällt Jana auf das Annas Nase läuft, sie nimmt ihr Taschentuch und möchte Annas Nase putzen. Jana hält das Taschentuch in Annas Gesicht und sagt zu Anna erst  „Nase“ und dann „Noch mal“ weil ich momentan Marvin versuche beizubringen die Nase zu Schnäuzen.
Jana beugt sich seitlich etwas runter so das sie mit Anna auf Augenhöhe ist und fragt sie; „gut so“ Anna antwortet „Ja“ und beide gehen weiter mit den Buggys spazieren. Die zwei sind richtige Freundinnen geworden es macht Spaß die Zwei zusammen zu beobachten.

Laufen üben
Emilia 12m
Emilia spielt nun häufig im Stehen. Sie zieht sich am Schrank hoch und nimmt mit mir Blickkontakt auf. Nach kurzem Überlegen reicht sie mir ihre Hand und läuft eine Armlänge zu mir. Dort setzt sie sich hin und krabbelt zurück zum Schrank und wiederholt das. So übt sie sich im laufen aus eigenem Antrieb und es scheint ihr gut zu gefallen. Es wird immer besser, sie ist sehr eifrig.

Spielzeugladen
Carlo 23m, Anna 24m, Marvin 26m, Jana 32 m, Enna 35m
Heute haben wir zum Abschied für Enna einen Ausflug in den Spielzeugladen Nowak im Industrie Gebiet in Ober Roden gemacht.
Der DKSB hat für uns Tagesmütter von der Stadt Rödermark einem Eta für Spielzeug erhalten, der in Gutscheine ausgehändigt wurde. Montags Nachmittag hab ich vorab eine Auswahl getroffen die meine Tochter dort für mich schon testen durfte. Mir war es wichtig dass ich meine Tageskinder zum Abholen der Spielsachen mitnehme.
Auf dem Hinweg hatte ich ganz schön Muffen Sausen „ob das eine gute Idee ist mit 5 Kindern in den Spielzeugladen zugehen?“
Der Spielzeugladen hat eine große separate Spiele Ecke und die Kinder dürfen dort das Spielzeug gerne ausprobieren. Im laden sind Anna Marvin und Enna gleich in die Spielecke gegangen und haben sofort angefangen zuspielen. Carlo hat den Laden erstmal genausten Erkundet und sich umgeschaut, danach hat er sich entschieden mit der Murmelbahn zu spielen, darin war er dann sehr vertieft und gut beschäftigt. Nur Jana hat sich nicht wohl gefühlt und wollte nicht von meiner Seite weichen sie hab ich dann auf die Theke gesetzt und sie durfte die Spielsachen in empfang nehmen damit war sie dann zufrieden. Als ich dann fertig war habe ich alle Kinder gebeten zur Tür zukommen und sich an die Hand zunehmen. Zur meiner positiven Überraschung haben das alle sofort gemacht und wir konnten sehr geordnet den Laden verlassen. Selbst der Verkäufer meinte ich hätte eine tolle friedliche Gruppe Kinder. Gerne mach ich das wieder.

Der Heimweg
Auf dem Heimweg haben wir Dachdecker beim neuen Eindecken eines Daches zugesehen. Alle waren fasziniert. Danach sind wir noch an einer Autowerkstatt vorbeigekommen die ihr Tore offen hatte so dass man die Mechaniker bei der Arbeit beobachten konnte. Es wurden gerade Reifen gewechselt. Den Kinder habe ich erklärt das Winterreifen genauso wichtig für Autos sind wie für uns Winterschuhe damit die Autos nicht rutschen zum Abschied haben uns die Mechaniker gewunken. Kurz bevor wir wieder in unserem Kinderreich waren ertönte ein lauter Knall. Nur ich hab mich erschreckt es hat einen Moment gedauert bis ich verstanden hatte das mir ein Reifen vom Krippenwagen geplatzt ist. Die Kinder haben mir aber toll geholfen. Carlo blieb als gegen Gewicht sitzen und die anderen 4 Kinder haben mir dann geholfen den Waagen zuschieben.
Vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen so sind wir zusammen mit Krippenwagen sicher im Kinderreich angekommen

Spielzeug ausprobieren
Carlo 23m, Anna 24m, Marvin 26m, Jana 32 m, Enna 35m
Im Kinderreich hab ich das neue Spielzeug an die Kinder verteilt. Zuerst die Magnete die sofort untersucht wurden und zu kleinen Kunstwerken zusammengebaut wurden. Dann habe ich das Holzobst zum schneiden ausgepackt. Anna fing gleich an zu schneiden und die Stücke weiter zugeben. Zum Schluss habe ich das Puzzelbrett was auch magnetisch funktioniert auf den Boden gelegt das hat das Interesse aller 5 Kinder gleichzeitig geweckt Enna hat es gleich gekonnt die Tiere mit den Magnetstift in ihre Ausbuchtungen zu befördern. Dann haben die restlichen Kinder es abwechselnd ausprobiert ich konnte das ohne einzugreifen beobachten da die Kinder die Reihenfolge und den Wechsel selbst bestimmt haben ohne das es zu Konflikte kam. Ich bin von der Sozialkompetenz der gesamten Gruppe begeistert.

Die Große
Jana 51m, Jana 32m, Emilia 12m
Heute war meine Tochter Jana Zuhause wegen Ohrenschmerzen. Sie hat sich rührend um Emilia gekümmert. Hat ihr trinken gebracht das Spielzeug gegeben nach dem sie geschaut hat und hat drauf geachtet das ihr niemand anderes zu nahe kam. Jana ist ganz in der Rolle der Großen aufgegangen.

Selbstbildnis
Jana 51m, Jana 32m, Emilia 12m
Wir haben dann alle zusammen auf großen Papier gemalt.
Da kam meine Tochter auf die Idee die kleine Jana abzuzeichnen. Meine Tochter hat Jana davon überzeugen können sich auf das große Blatt zulegen, dies hat Jana dann glaub ich gerne gemacht und hat ganz still gehalten. Meine Tochter hat die Konturen der Jana dann mit einem Stift nachgezeichnet. Man konnte die Konturen gut erkennen, meine Tochter hat ihr dann noch ein Gesicht und eine Krone auf den Kopf gemalt. Danach sagte sie “ Jana ist nun auch eine Prinzessin“ Ich war ganz gerührt.
Nachmittags als die kleine Jana abgeholt wurde hat sie das Bild gleich ihren Papa gezeigt ich meine sie hat sich darüber gefreut und war stolz drauf.

Der Entdecker
Marvin 26m
Marvin hat heute in der Musikschule das erstmal zu einer anderen Person von sich aus Kontakt aufgenommen. Er ist öfters zur Musiklehrerein hingegangen, hat sich neben sie gesetzt und ihr alles nachgemacht. Marvin blüht richtig auf.
Zum Mittagessen hat er unbemerkt sich einen Spielzeugtopf genommen und hat ihn im Badezimmer mit Wasser gefühlt und ist damit zurück zur Puppenküche, dort hat er dann offensichtlich nach Herzenslust mit dem Wasser gekocht. Das Wasser hat er behutsam von Topf in eine Kanne und dann in die Tasse umgefühlt. Ich meine er hatte viel Spaß dabei.Ich durfte danach alles wischen und trocken machen, das habe ich dann gern gemacht. 😉

Die Selbstbewusste
Emilia 12m
Heute war Emilia das erste mal 2 Stunde ohne Mutter bei uns.
In der ersten Stunde war sie sehr selbständig unterwegs und ist immer den großen Kindern hinterher gekrabbelt. Sie hat sich alles ganz genau angeschaut und erkundet. Immer wenn es geklingelt hat fing sie an zu meckern, ich glaube sie hat gehofft dass ihre Mama kommt. Sie war enttäuscht wenn es jemand anderes war, sie hat sich jedoch schnell trösten lassen.
Heute war Spielkreis daher klingelte es öfter. Emilia hat trotz den neuen Kindern und den fremden Personen schön gespielt, sie hat sogar von sich aus Kontakt mit einer anderen Tagesmutter (Elke) aufgenommen. Emilia hat mich positiv Überrascht mit ihrer selbstbewussten Art.

Zusammen Arbeit
Jana 32 m und Marvin 26m
Jana spielt mit einer Puppe, plötzlich sagt sie energisch „Puppe Kaka“
Marvin reagiert sofort und steht auf und sagt „Töpfchen“
Gleichzeitig holt er das Puppentöpfchen und reicht es Jana.
Die zieht die Puppe aus und setzt sie auf das Töpfchen.
Danach zieht Jana die Puppe wider an und spielt weiter.

Ort Ober Roden, 63322 Rödermark Telefon 06074-3709000 E-Mail Tagesmutter-roedermark@web.de Stunden Montags bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr * Telefonisch erreichbar von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close