Hausordnung

Kindertagespflege Sibille Flisar

Respekt, Vertrauen und Ehrlichkeit
Respekt ist mir sehr wichtig! Ich bitte sie sich immer vor dem Gehen von ihrem Kind zu verabschieden, ihm zusagen wer es zum Nachmittag vorrausichtlich abholt, um das Vertrauen ihres Kind zu unterstützen. Was ich nicht möchte, sind abwertende Bemerkungen in jeder Hinsicht. Bitte verstellen sie sich nicht in meiner Gegenwart dies spürt ihr Kind.
Ehrlichkeit ist bei den Tür- und Angelgesprächen sehr wichtig.

Bring und Abholsituation
Der vordere Einfahrtbereich unseren Grundstücks ist nicht absolut Kleinkind sicher, erst ab den Holztor
versuche ich die Umgebung in den die Tagekinder sich frei bewegen abzusichern.
Daher bitte ich die Eltern beim bringen, in der Einfahrt vor der Garage, stets ihr Kinder im Auge zu behalten
um Unfälle zu vermeiden.
Die Aufsichtspflicht liegt selbstverständlich bei den Sorgeberechtigten in der Gegenwart des Kindes, sie überträgt sich auf mich beim Verlassen des Kindes.

Gesundheit
Wenn das Kind Fieber 38°hat, Durchfall, Übelkeit bis zum Erbrechen oder andere klare Anzeichen einer Erkrankung, muss es mindestens 24 Stunden bei den Eltern beschwerdefrei sein. Bitte machen sie sich vorher einen Notfallplan, ein krankes Kind braucht viel Ruhe und Aufmerksamkeit der eigenen Eltern, dies kann ich leider nicht bieten.
Die Ansteckungsgefahr der anderen Kinder und mir sollte so gering wie möglich gehalten werden. Arzneimittel darf ich den Kindern nicht verabreichen.

Pünktlichkeit
Bitte berechnen Sie ca. 10 min Zeit mit ein, für das stressfreie Bringen und Abholen, inklusive der Tür und Angelgespräche, diese finden innerhalb der vereinbarten Betreuungszeiten statt. Ich bereite das Kind rechtzeitig auf Ihr Kommen vor, damit ich es nicht aus den Spiel reißen muss. Es wartet zum vereinbarten Zeitpunkt auf Sie, daher bitte ich Sie mich rechtzeitig zu Informieren wenn es mal etwas früher oder später wird.
Ich schließe mein Kinderreich um 16.00 Uhr, dann müssen alle Kinder abgeholt sein.

Hygieneartikel
Windel und Feuchttücher sollten sie auf Vorrat mitgeben.
Im Sommer sollten sie ihr Kind morgens mit Sonnencreme einschmieren und mir ihr Einverständnis schriftlich Hinterlassen das ich ihr Kind nach den Mittagsschlaf, bei Bedarf erneut mit der Gruppensonnencreme einschmiere und schütze.  

Kleidung
Bei mir dürfen sich Kinder schmutzig machen, daher bitte ich Sie darauf zu achten Ihrem Kind nur Kleidung anzuziehen, wo dieses nicht schlimm ist. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kind Wetter gerecht ausstatten. Eine Kopfbedeckung tragen alle Kinder immer, wenn wir draußen sind, egal bei welchem Wetter. Außerdem brauche ich einen Satz Ersatzkleidung, sollte sich Ihr Kind nass machen oder das Wetter sich kurzfristig ändern. Matschhose und Gummistiefel wären für einen Regenspaziergang wichtig. Hausschuhe, bevorzugt Rutschsocken, wären von Vorteil.

Schmuck
Da jeglicher Schmuck bei Kleinkinder eine zusätzlich Gefahr darstellt, bitte ich sie eindringlich während der Betreuungszeit darauf verzichten.

Essen und Trinken
Ich besteh im Alltag darauf, dass die Kinder am Tisch essen und trinken.
Um die nötige Hygiene zu garantieren und Unfälle vorzubeugen.
Bei mir gibt es hauptsächlich stilles Wasser zu trinken, andere Getränke biete ich nur während den Mahlzeiten an.
Wenn sie ihrem Kind was Besonderes zu Essen mitgeben möchten, bitte ich genügend Mitzugeben so das ihr Kind dies mit den anderen Kinder teilen kann. Da freuen sich alle drüber. Süßigkeiten bitte nur in geringen Maß.

Keine Straßenschuhe
Ich bitte sie und ihr Kind bevor sie meine Räumlichkeiten betreten ihre Straßenschuhe auszuziehen. Damit ich die nötige Sauberkeit zum Spielen auf den Boden und für Krabbelkinder bieten kann. Ich biete Gästeschlappen oder Schuhüberzieher an. Bitte besorgen sie für ihr Kind Hausschuhe, bevorzugt Rutschsocken, die bei mir verbleiben können.

Gegenstände werfen
Den richtigen Umgang mit Gegenständen versuche ich den Kindern von Anfang an nahezubringen. Vor allem das Werfen von harten Gegenständen unterbinde ich zum Schutz von anderen Personen. Vom Kletterschloss darf nichts runter geworfen werden, dies Tadel ich mit sofortigen verlassen der Hochebene.

Spielzeug mitbringen
Es ist nicht nötig eigenes Spielzeug mitzubringen, sollte das Kind jedoch das dringende Bedürfnis haben etwas von Zuhause mitzubringen. Bitte ich die Eltern vorher zu bedenken; Dass dieses Spielzeug nicht zu klein ist zwecks Verschluckungsgefahr.
Dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist das die anderen Kinder dieses neue Spielzeug begehren und dies zu unnötigen Streitigkeiten kommen kann.
Das ich keine Gewähr für das Spielzeug übernehme möchte.

Parken
Ich bitte um Rücksichtnahme der Nachbarschaft. Bitte vermeiden sie Einfahrten zuzuparken,
oder direkt auf der Straße zuhalten oder laufen lassen des Motors während sie ihr Kind abgeben oder holen.



Ort Ober Roden, 63322 Rödermark Telefon 06074-3709000 E-Mail Tagesmutter-roedermark@web.de Stunden Montags bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr * Telefonisch erreichbar von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close