Liebe Eltern,
hiermit möchte ich meine kleine Familie und mich vorstellen.
Mein Name ist Sibille Tatiana Flisar geboren 1979 in Offenbach.
Meine Familie besteht aus meinen Mann und unsere Tochter (geb. 2008).
Außerdem wohnen bei uns drei Katzen.
Unsere Haustiere besuchen die Kindertagespflege gelegentlich im Erdgeschoß,
jedoch wohnen die Katzen hauptsächlich außerhalb meiner Betreuungsräume.
Wir wohnen in einen Zweifamilienhaus mit großen Garten welches wir komplett für uns und die Kindertagespflege nutzen.
Es besteht in allen Räumen des Hauses Rauchverbot da wir Nichtraucher sind.
Seit Oktober 2009 biete ich bei uns zuhause Kindertagespflegeplätze mit viel Herz,
für 4 – 5 Kinder von 12 Monaten bis zum dritten Lebensjahr an.
Selbstverständlich habe ich eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt,
sowie die dazugehörigen Qualifikationslehrgänge und Erste–Hilfe–Kurse absolviert.
Weiterhin besuche ich regelmäßig weitere Fortbildungen
rund um die Tagespflege.
Februar 2013 habe ich eine zusätzlich Ausbildung,
nach fachlich anerkannten Standards, des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) (Curriculum) für die Kindertagespflege abgeschlossen. Nun habe ich das Bundesverbandszertifikat, dieses wird Bundesweit anerkannt.
2017 habe ich zudem erfolgreich das erweiterte Bundesverbandszertifikat Abgeschlossen,
welches sich an den Inhalten und der Methodik-Didaktik des kompetenzorientierten Qualitätshandbauch (QHB) anknüpft. Schwerpunkte sind das Arbeiten mit Lernsituationen aus der Praxis, das selbstgesteuerte Lernen,
die Theorie-Praxis-Verzahnung und die Reflexion der eigenen Lernprozesse und der eigenen Tätigkeit
um die wichtigsten Themen zu nennen.
Jeden Dienstag besuchen wir den Spielkreis in der Vertretungswohnung vom DKSB
Mittwoch besuchen ich zusammen mit den Kindern, die angeleitete Musikalische Früherziehung.
Dieser Kurs ist speziell für die Kindertagespflege Rödermark, die Kosten werden von der Stadt Rödermark übernommen.
Freitags findet außerdem eine Bewegungsstunde statt. Extra für unsere Tageskinder
zum Toben, Rennen und Bewegen. Diese wird begleitet mit einer professionellen Turnleitung.
Bei diesen Angeboten können die Kinder behutsam in einer größeren Gruppe rein schnuppern,
ob angeleitet oder im freien Spiel. Dies ist eine gute Übung für den größeren Kindergarten.
Ich stehe kontinuierlich im Kontakt mit den Fachberaterinnen
(Kindertagespflege und Wirtschaftshilfe) der Kreisverwaltung Offenbach.
Ich arbeite eng zusammen mit der Tageselternvermittlung vom Deutschen Kinderschutzbund e.V. Rödermark .
Zudem absolviere ich stetig Fortbildung zu aktuellen Themen im u3 Bereich.
Alle 2 Jahre absolviere ich einen Erste Hilfe Kurs am Kind.
Die Angebotene Supervision vom DKSB für Tagespflegepersonen besuche ich regelmäßig.